FRÜHLINGSAKTION:
Erhalte 50% Rabatt auf deinen CollaShake!
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 50 EUR
Kostenloser Versand bei Bestellungen über CHF 50
Wiederkehrende Lieferungen abonnieren und 10% sparen

Collamin Kollagentypen und Molekulargewicht im Fokus

Molekulargewicht-Blogartikel

Die Welt des Kollagens: Was macht Collamin so einzigartig?

Kollagen - das versteckte Juwel unseres Körpers. Aber wusstest du, dass es nicht nur einen einzigen Kollagentyp gibt, sondern eine ganze Familie, von denen jede eine einzigartige Rolle im Körper spielt?

Unser Körper ist ein Komplex aus verschiedenen Geweben, und Kollagen ist der Baustein, der sie zusammenhält. Man findet es in der Haut, in den Gelenken, im Knorpel und in den Knochen, aber nicht alle Kollagenarten sind gleich. Es gibt verschiedene Kollagentypen, und jeder Typ hat seine eigene spezifische Funktion. Hier erfährst du, welche Kollagenarten in Collamin Kollagenprodukten enthalten sind:

Kollagentypen in Collamin: Typ I und III

Kollagen Typ I: Dieser Typ ist der Champion unter den Kollagenarten. Als die am häufigsten vorkommende Kollagenart im menschlichen Körper spielt der Typ I eine entscheidende Rolle in verschiedenen Geweben wie Sehnen, Bändern, der Haut und einigen Muskeln. Typ-I-Kollagen spielt eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung und wird sogar im Dentin der Zähne verwendet . Auf Collamin trägt dieser Typ dazu bei, die strukturelle Integrität der Haut zu unterstützen und die Festigkeit des Bindegewebes zu verbessern.

Typ III Kollagen: Dieser Typ kommt häufig zusammen mit Typ I vor, insbesondere in elastischem Gewebe wie der Haut, den Blutgefäßen und der Lunge. Auch ein großer Teil der Netzfasern im Auge besteht aus Typ-III-Kollagen. Collamin nutzt das Vorhandensein von Typ-III-Kollagen, um die Elastizität der Haut und die Flexibilität des Gewebes zu unterstützen.

Durch eine Kombination aus Typ-I- und Typ-III-Kollagen, zielt Collamin darauf ab, dem Körper umfassende Unterstützung zu bieten. Diese beiden Typen wirken synergetisch zusammen, um die strukturelle Integrität, Elastizität und Festigkeit der verschiedenen Gewebe im Körper zu verbessern und so zur allgemeinen Gesundheit des Körpers beizutragen.

Die Besonderheit von Collamin: niedriges Molekulargewicht und hohe Bioverfügbarkeit

Neben der Vielfalt der Kollagenarten zeichnet sich Collamin Kollagen auch durch sein Molekulargewicht aus. Collamin Kollagenpeptide haben ein bemerkenswert niedriges Molekulargewicht von 2000 Dalton. Warum ist das wichtig? Es ermöglicht eine höhere Bioverfügbarkeit.

Warum ist ein niedriges Molekulargewicht wichtig? Nun, es hat viel mit der Aufnahme und Verwertung im Körper zu tun. Kleinere Moleküle haben oft eine höhere Bioverfügbarkeit. In Bezug auf Kollagen bedeutet das, dass Peptide mit niedrigem Molekulargewicht besser vom Körper aufgenommen werden können.

Die Bioverfügbarkeit beschreibt, wie gut und wie schnell eine Substanz vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Für Kollagenpräparate wie z. B. Collamin bedeutet eine höhere Bioverfügbarkeit, dass die Kollagenpeptide leichter durch den Darm aufgenommen werden können und dann im Blutkreislauf zirkulieren, um dort verwendet zu werden, wo das Kollagen benötigt wird.

Das niedrige Molekulargewicht von Collamin ermöglicht daher eine bessere Bioverfügbarkeit. Diese Peptide können verschiedene Gewebe leichter erreichen, darunter die Haut, die Gelenke und andere Bereiche des Körpers, in denen Kollagen zur strukturellen Unterstützung und Reparatur benötigt wird.

Vorteile von Kollagen mit niedrigem Molekulargewicht

  1. Schnellere Absorption: Die kleineren Peptide können schneller und effizienter vom Körper aufgenommen werden.
  2. Bessere Verteilung: Durch ihre geringe Größe können die Peptide leichter in die Gewebe gelangen, die Regeneration oder Unterstützung benötigen.
  3. Effektive Wirkung: Die hohe Bioverfügbarkeit hilft den Kollagenpeptiden, dort zu wirken, wo sie gebraucht werden, was zu besseren Ergebnissen führen kann.

Das niedrige Molekulargewicht von Collamin ist daher ein Schlüsselfaktor, der seine Qualität und Wirksamkeit kennzeichnet. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem Kollagenpräparat, seine unterstützenden Funktionen im Körper optimal zu erfüllen.

Tripeptid-Kollagen

In der Welt des Kollagens ist das Tripeptid-Kollagen ein echter "Game Changer". Mit einem bemerkenswert niedrigen Molekulargewicht von nur 500 Dalton setzt diese besondere Form von Kollagen neue Maßstäbe.

Warum ist das so besonders? Nun, die geringe Größe des Tripeptid-Kollagens ermöglicht es dem Körper, es viel schneller zu verarbeiten als herkömmliche hydrolysierte Kollagenpeptide. Es besteht aus nur drei Peptiden, was es besonders leicht verdaulich macht. Diese geringe Anzahl an Peptiden ermöglicht eine direkte Aufnahme im Darm, so dass der Körper das Kollagen noch schneller und vollständiger verwerten kann. Diese Effizienz bedeutet, dass Tripeptid-Kollagen schnellere Verbesserungen für Haut, Haare und Nägel bringen kann. Die schnelle Verarbeitung von Tripeptid-Kollagen im Körper führt zu gezielteren Ergebnissen für Hautbild, Haarwachstum und Nagelstärke.

Insgesamt ist Tripeptid Kollagen eine Innovation, die mit ihrem ultraniedrigen Molekulargewicht von 500 Dalton eine neue Dimension in der Welt der Kollagenergänzungsmittel eröffnet. Seine gezielte Wirkung auf Haut, Haare und Nägel macht es zu einem vielversprechenden Mittel für die persönliche Schönheitspflege und Stärkung.

Mit Natur'Beauty und Derm'Nutrition, setzt Collamin auf diese innovative Form von Kollagen, um optimale Ergebnisse für deine Schönheits- und Pflegebedürfnisse zu bieten.

Collamin ist stolz darauf, als erste Marke in Europa diese innovative Form des Kollagens in ihren Produkten integriert zu haben.

Hast du Fragen über Collamin?

Melde dich an und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung

Außerdem hast du Zugang zu exklusiven Angeboten und Insider-Tipps von Gesundheitsexperten.
Sichere Bezahlung
Schweizer Qualität
Kostenloser Versand ab CHF 50

Bist du neu hier?

Melde dich für unseren Newsletter an und spare 10% bei deiner nächsten Bestellung!